In der Gemeinde Walferdingen, insbesondere im Ortszentrum, werden in nächster Zeit mehrere parallele öffentliche Projekte umgesetzt oder befinden sich in Planung. Aus diesem Grund wird bis Anfang 2026 ein umfassender Beteiligungs- und Planungsprozess durchgeführt, bei dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind sich zu beteiligen. Ziel ist es, die bereits bestehenden Ideen und geplante Projekte zu bündeln und in ein ganzheitliches Konzept einfließen zu lassen. Am Ende des Prozesses steht ein Entwicklungskonzept für die Ortsmitte Walferdange in das neben den bereits geplanten Projekten auch weitere relevante Themen und die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einfließen soll.
Der Prozess ist eine Fortsetzung des Masterplans Ortzentrum Walferdingen – Walfer 2030. Im Rahmen dieses Prozesses wurde die Bevölkerung im Zeitraum von Juli bis November 2019 durch eine Bürger-Workshop-Reihe aktiv eingebunden. Das Ergebnis des Prozesses „Walfer 2030“ ist eine langfristige Entwicklungsstrategie, die darauf abzielt, die Gemeinde nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. In einem nächsten Schritt sollen nun Sie, die Bürgerinnen und Bürger, erneut mit eingebunden werden. Für ein lebenswertes #Walfer2035.
Angestoßen wird das Projekt von der Gemeinde Walferdingen und dem Ministerium (Ministère du Logement et de l’Aménagement du territoire), begleitet wird es vom Planungsbüro FIRU mbH.
Name der Organisation
- FIRU mbH
- l.fastner@firu-mbh.de
Adresse / Geo
- Centre Prince Henri
- 3 Rte de Diekirch
- 7220 Helmsingen
Kontaktperson
- Lena Fastner
- l.fastner@firu-mbh.de
Beteiligungsmöglichkeiten
Engagierte BürgerInstitutions-Typ/Träger
Staatliche Organisation
Institutions-Name
Gemeinde Walferdingen und Ministerium Luxemburg
Wie ist die Initiative finanziert?
Seitens Gemeinde und staatlicherseits
Gibt es weitere Partner oder Geldgeber, die mit Ihrer Initiative verbunden sind?
- Projektbegleitung durch das Planungsbüro FIRU mbH
Beteiligungsmöglichkeiten
Bald mehr Informationen.
Was wird benötigt
Engagierte BürgerZiele
Unser Ziel ist es die bereits vorhandenen Ideen und bereits durchgeführte sowie geplante Projekte zusammenzubringen. Zudem sollen die Erkenntnisse aus dem im Jahr 2019 durchgeführten Prozess "Walfer2030" aufgegriffen werden. Am Ende soll ein Konzept entstehen, welches alle Planungen und Vorstellungen integriert, um eine ganzheitliche Entwicklung des Ortszentrums Walferdingen voranzubringen. Das Konzept soll einen konkreten Leitfaden zur Entwicklung des Ortszentrums bilden und Maßnahmen mit Priorisierung, zeitlicher Einordnung, einen Gesamtplan und ein räumliches Leitbild enthalten. Letztlich soll aus dem Konzept ein Masterplan entstehen, das in den Flächennutzungsplan (PAG) der Gemeinde integriert werden kann.
Zielgruppe
Alle Bürgerinnen und Bürger, die in der Gemeinde Walferdingen und den Ortsteilen Helmsingen und Bereldingen wohnen.